Der unbemannt fahrende Ballon

Ballone werden meist als Wetterballone in große Höhen bis zum Platzen des Ballons gestartet. Die Landung erfolgt dann mit einem Fallschirm.
Bei diesem hier vorgestellten Projekt soll ein Ballon in seiner Höhe gsteuert werden und auch zur Landung gezwungen werden.

Das Gas-Füll-Ventil

Zum Befüllen des Ballons wird ein normales Auto-Ventil verwendet, allerdings in Alu-Bauweise, des Gewichtes wegen.

Das Gas-Ablass-Ventil

Hier kommt ein gesteuertes Miniatur Ventil zum Einsatz.

Ergebnis

Damit lässt sich die Höhe begrenzen und auch die Landung erzwingen.
Beide Ventile sind am Verschluss des Ballons installiert.

Verschluss mit Ventilen

Hier nur das Einlass-Ventil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digitale Werkstatt Biebertal
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.